Ein Gespräch mit Wilhelm Wachsmuth, dem Gründer und Namensgeber der Wachsmuth Stiftung – zu seinen Motiven, zu Zielen, zu Partnern.

540x540_portait_Wachsmuth

Herr Wachsmuth, was hat Sie angetrieben, eine Stiftung zu gründen?

Es ist mir eine Herzenswunsch, mein gesamtes Vermögen nach meinem Tod gemeinnützig einzusetzen. Da kam mir in den letzten Jahren die Idee, dies in Form einer rechtlich abgesicherten Form der Stiftung zu tun und mein Vermögen nach meinem Tod dort einzubringen. So möchte ich schon jetzt in größerer Gestaltungsfreiheit das Ziel verwirklichen, in den Bereichen Natur und Mensch sinnvolle lokale und regionale Initiativen zu fördern. Die Natur hat mich tief geprägt in meiner Jugend. Zum Thema Mensch habe ich mich in meinem gesamten Berufsleben bewusst eingebracht. Das will ich wirkungsvoll fortführen. Dass aus diesen Bestrebungen eine Stiftung erwächst, ist noch relativ neu. Deshalb ist für mich sehr spannend, zu schauen: Wer ist hier aktiv? Wer kann meine Förderung sinnvoll einsetzen?

Also, eine Stiftung sollte es sein, um konkret etwas zu bewirken. Hatten Sie da ein Vorbild?

Mit Stiftungen habe ich keine Erfahrung, »Haus des Stiftens« imponiert mir. Das ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das Non-Profit-Organisationen unterstützt, das tatkräftige Hilfe bietet für Unternehmen, Stiftungen, auch Privatleuten bei ihrem geslellschaftlichen Engagement. Ein schönes Beispiel dafür, etwas ganz konkret zu bewirken hat ein guter Freund unserer Familie gezeigt. Ein gläubiger Anhänger der evangelischen Kirche in meiner Heimatstadt Hanau. Er hat gestiftet für wöchentliche Kirchenmusik zum Gottesdienst der Gemeinde. Das fand ich sehr gut: Er tat etwas für seine Gemeinde, wöchentlich hörbar und bleibt geachtetes Mitglied der Gemeinde über sein Leben hinaus.

Ihr Fokus scheint ja auch sehr klar: Der Mensch, das Tier und die Natur. Richtig?

Absolut richtig, weil wir nun mal alle zusammen hier leben und abhängig sind voneinander. Für die Tierwelt sehe ich hier in München und für ganz Bayern zum Beispiel den LBV. Wenn ich beim Spaziergang die Vögel zwitschern höre, dann denke ich auch an die Ehrenamtlichen des LBV München, die um die 1000 Nistplätze in der Stadt betreuen, sehr viele davon zu meiner Freude im nahen Nymphenburger Park, in dem ich seit 50 Jahren Kraft tanken darf.

Und zum Thema Mensch?

Ein gutes Beispiel: Was Retla e.V. für die älteren Menschen tut, was sie selbst initiieren und auch unterstützen, das hat Wirkung. Also, da fördere ich gerne konkrete Projekte. Wir sind im Gespräch.

Sie unterstützen also schon Projekte. Wie wollen Sie als Stiftung da vorgehen?

Wichtig ist das Fokussieren. Das stelle ich mir gerne bildlich so vor: »Ein Eimer Wasser in den Fluss geschüttet, hebt den Pegel kaum. Das Wasser des gleichen Eimers auf wenige, aussichtsreiche Pflänzchen gelenkt, erhöht die Aussicht auf zukünftige Früchte«. Also der Fokus: EIne spürbare Wirkung erzielen! Ich möchte laufende Projekte unterstützen, auch Synergien ermitteln. Sollten Institutionen neue Ideen fördern, Synergien erschliessen, avantgardistische Lösungen suchen, also zum Beispiel Machbarkeitsstudien zur KI für betreute Senioren oder Senioren, die alleine leben. So etwas wäre sehr willkommen und geeignet, denn hierfür fehlen oft Geldgeber, die bereit sind ins Risiko zu gehen, unbekanntes Terrain zu betreten und Neues auszuprobieren. Dafür will die Wachsmuth Stiftung unkomplizierte Startförderung bereitstellen, gerne auch zusammen mit anderen.

Sie selbst sind auch offen für Neues?

Die Projekte, die wir unterstützen, sind mir ans Herz gewachsen. Aber da darf gerne noch etwas dazukommen. Wir schauen uns um, sind aber auch offen dafür angesprochen zu werden. Melden Sie sich, wenn Sie eine Initiative gründen, die zu unserer Ausrichtung und unseren Zielen passt. Ich freue mich darauf.

Short Facts

Gründung
Die Wachsmuth Stiftung wurde am 30. September 2024 gegründet.

Rechtsform
Sie ist eine Treuhandstiftung unter der rechtsfähigen Stiftung Stifter für Stifter.

Gemeinnützigkeit
Die Stiftung ist vom Finanzamt München unter der Steuernummer 143/235/90029 als gemeinnützig anerkannt.

Gemeinnützige Zwecke
Die Stiftung fördert die Altenhilfe, den Naturschutz und die Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder sowie das Wohlfahrtswesen.

Stifter & Vorstand
Die Stiftung wurde von Wilhelm Wachsmuth gegründet. Den Stiftungsvorstand bilden Uta Kirchbichler und Wilhelm Wachsmuth.

Satzung
> Download: Satzung in der Fassung vom 30.09.2024 DPF

Wachsmuth Stiftung
Wilhelm Wachsmuth,
Stiftungsvorstand

c/o Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11
80637 München

Spendenkonto
Wachsmuth Stiftung

SozialBank AG
IBAN: DE18.7002.0500.5020.4320.00
BIC: BFSWDE33XXX